Ihr neuer Bürostandort in bester Lage

MesseCity Köln

Ihr neuer Bürostandort

MesseCity Köln

Arbeiten in bester Lage und Nachbarschaft

In besonderer City-Lage im Kölner Stadtteil Deutz – direkt am Rhein gelegen, den Dom im Blick, der ICE- und S-Bahnhof Köln/Deutz vor der Tür – entsteht bis 2025/26 die MesseCity Köln. Das neue Geschäftsviertel wird geprägt von Plätzen, Gassen, Gastronomie sowie sechs Neubauten mit abwechslungsreicher Architektur. Drei Büro- und ein Hotelgebäude sind bereits fertig und bezogen, zwei weitere Bürohäuser folgen bis 2025. Bis zu 6.000 Menschen werden in diesem attraktiven Umfeld ihrer Arbeit nachgehen. Benannt sind die Gebäude nach berühmten Bahnhöfen aus aller Welt, weil sie sich als Orte verstehen, an denen Menschen sich begegnen und austauschen – wie in der MesseCity Köln selbst. 

Büroflächen im ROSSIO

Das Bürogebäude Rossio ist nach dem charakteristischen Bahnhof von Lissabon benannt. Das Gebäude im östlichen Teil des Viertels wird voraussichtlich 2025 bezugsfertig sein und die Entwicklung der MesseCity Köln abschließen. Hervorragend gelegen an der Deutz-Mülheimer Straße, ist es mit seiner Klinkerfassade ein architektonisches Highlight, dessen nachhaltige Bauweise Energie spart (DGNB Gold) und einen hohen Komfort bietet. Noch sind in diesem Bürogebäude modulare Flächen zum Teil mit bestem Domblick verfügbar.

Das Quartier: MesseCity Köln

Das neue Geschäftsviertel am Rhein umfasst fünf Bürogebäude und eine Hotelimmobilie. Zusammen mit Flächen für die Gastronomie und Services ergibt sich eine Geschossfläche von 135.000 m². Darüber hinaus bietet die MesseCity großzügige, gestaltete Freiflächen samt zentral gelegener Freitreppe, die zum Verweilen einladen. 

Das kulinarische Angebot: Gastronomie

In der MesseCity lässt es sich nicht nur gut arbeiten: das gastronomische Angebot besticht durch Vielfalt und Qualität, von italienischer Küche in der L’Osteria über das Steakrestaurant The ASH bis zu den Restaurants im Motel One oder Adina Hotel ist für jeden Gaumen etwas dabei. Noch mehr kulinarische Auswahl und Einkaufsmöglchkeiten bietet das angrenzende Viertel Köln Deutz.  

Die Stadt: Das Kölner Jeföhl

Wer in der MesseCity Köln arbeitet, genießt in den Pausen, zum Feierabend oder bei entspannten Outdoor-Terminen Köln pur. Bis zum Rhein sind es nur ein paar Meter, die Terrassen am Ufer laden zum Verweilen ein, der Dom zieht die Blicke auf sich. Hier trifft sich die Welt, in Köln leben Menschen aus 180 Nationen und noch viel mehr kommen gern in die Rheinmetropole. 

  •  

  •  

 

  •  
  •  

Das Quartier

Millennium & Piccadilly
Diese zwei Gebäude zählen zu den drei Immobilien, die von der ZURICH Versicherung gemietet wurden. Sie liegen im westlichen Teil der MesseCity, benannt sind sie nach Bahnstationen in Chicago und London. Der 60 Meter hohe Turm ist bereits von weitem sichtbar und wird durch die Gestaltung des Architekturbüros KSP Engel geprägt. Das Ensemble bietet eine Bürofläche von 42.000 m².
Hier klicken
Saint Lazare
Eine gläserne, überdachte Brücke führt vom Millennium & Piccadilly zum ebenfalls vom KSP Engel entworfenen Gebäude Saint Lazare, dem der Pariser Bahnhof den Namen gab. Auch hier hat der Versicherungskonzern ZURICH sein Zuhause gefunden. Die Immobilie bietet eine Fläche von 24.500 m², davon werden 640 m² dem gastronomischen Angebot der L‘Osteria gewidmet, 8.500 m² nutzt der Kautschuk-Hersteller Arlanxeo als Verwaltungssitz.
Hier klicken
Southern Cross
Das großzügig geplante Gebäude mit 25.000 m² Fläche, benannt nach dem Bahnhof im australischen Melbourne, bildet das Zentrum der MesseCity Köln. Es ist die Heimat von zwei Hotels, die seit 2021 für Geschäftsreisende und Touristen geöffnet haben: ein Motel One mit 308 Zimmern sowie ein Adina Apartment Hotel mit 171 Studios und Apartments. Konzipiert wurde es vom Architekturbüro gmp.
Hier klicken
Centraal
Voraussichtlich Ende 2024 wird mit dem Centraal das zweite 60 Meter hohe Gebäude der MesseCity Köln fertiggestellt. Die Büro-Immobilie bietet eine Mietfläche von 19.700 m², exklusiv gemietet hat sie die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft KPMG für ihren neuen Kölner Standort. Architekt des Gebäudes, dem der größte Amsterdamer Bahnhof seinen Namen gab, ist Max Dudler.
Hier klicken
Rossio
Die attraktive Vollendung der Quartiersentwicklung Messecity ist dieses Gebäude im östlichen Teil des Viertels, das voraussichtlich 2025 fertiggestellt sein wird. Die Immobilie bietet auf rund 26.000 m² Platz für flexible Arbeitswelten. Das Architekturbüro Ortner + Ortner Baukunst konzipierte das Rossio – benannt nach dem Bahnhof in Lissabon– mit charakteristischer Klinkerfassade.
Hier klicken
Messebalkon
Der Messebalkon liegt im Herzen der MesseCity Köln. Prägendes Element der als Stadtplatz angelegten öffentlichen Freifläche, ist eine Treppe, die den Bahnhof Köln/Deutz direkt mit dem Südeingang der KölnMesse verbindet. Die Architektur der einladenden Freitreppe stammt von den Landschaftsarchitekten RMP.
Hier klicken
Messe-Pavillon
Mit seinem modernen Restaurant- und Bar-Konzept bringt The ASH amerikanisches Supper-Club-Feeling in die MesseCity Köln. Die Gäste finden Platz im großzügig verglasten, vom Architekten Max Dudler entworfenen Pavillon sowie auf der 160 m² großen Außenfläche auf einem Teil des Messebalkons.
Hier klicken
Voriger
Nächster

Fotogalerie

Aktuelle Meldungen